Du möchtest Deinen eigenen Foodtruck oder Foodtrailer betreiben? Dann hast Du wahrscheinlich schon jede Menge Ideen für Dein kulinarisches Angebot. Aber bevor Du loslegst, solltest Du unbedingt wissen, welche Führerscheinklasse Du benötigst, um legal auf Deutschlands Straßen unterwegs zu sein. Denn je nach Gewicht und Aufbau Deines Fahrzeugs können die Anforderungen unterschiedlich ausfallen – und das kann im schlimmsten Fall richtig teuer werden, wenn Du ohne passende Fahrerlaubnis unterwegs bist.
Führerscheinklasse für Foodtrucks – was ist erlaubt?
Ein Foodtruck ist in der Regel ein vollständig motorisiertes Fahrzeug, das als Verkaufsstelle dient. In vielen Fällen handelt es sich um umgebaute Lieferwagen oder Lkw mit eingebauter Küche.
Führerscheinklasse B (Pkw-Führerschein)
Mit einem Führerschein der Klasse B darfst Du Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen (3.500 kg) fahren. Das reicht für viele kleinere Foodtrucks aus – insbesondere, wenn sie auf der Basis von Transportern wie dem Mercedes Sprinter, Ford Transit oder VW Crafter aufgebaut sind.
Wichtig: Beachte das zulässige Gesamtgewicht, nicht das Leergewicht! Kücheneinbauten, Gasflaschen und Lebensmittelvorräte treiben das Gewicht schnell nach oben.
Führerscheinklasse C1
Wenn Dein Foodtruck mehr als 3,5 Tonnen, aber maximal 7,5 Tonnen wiegt, brauchst Du einen Führerschein der Klasse C1. Diese Klasse ist speziell für leichte Lkw gedacht und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten deutlich – vor allem, wenn Du einen großen Truck mit umfassender Küchenausstattung planst.
Führerscheinklasse für Food Trailer – worauf musst Du achten?
Ein Food Trailer ist ein Anhänger, der von einem separaten Zugfahrzeug gezogen wird. Auch hier kommt es auf das Gesamtgewicht der Kombination an – also Trailer plus Zugfahrzeug.
Führerscheinklasse BE
Mit der Klasse B darfst Du Anhänger mitführen, wenn das Gesamtgewicht der Kombination 3.500 kg nicht überschreitet. Reicht das nicht aus, brauchst Du die Fahrerlaubnis der Klasse BE, die Dir erlaubt, Anhänger bis 3.500 kg zusätzlich zum Zugfahrzeug zu ziehen.
Führerscheinklasse C1E oder CE
Für besonders schwere Foodtrailer oder gewerbliche Zugkombinationen, bei denen die Gesamtmasse über 7,5 Tonnen liegt, benötigst Du die Klasse C1E oder sogar CE, je nach Größe und Gewicht. Diese Klassen gelten für Zugfahrzeuge und Anhänger in höheren Gewichtsklassen – also relevant für sehr große Trailer mit umfangreicher Ausstattung.
Welche Klasse brauchst Du nun konkret?
Das hängt von diesen Faktoren ab:
-
Dem zulässigen Gesamtgewicht des Foodtrucks oder der Kombination aus Trailer und Zugfahrzeug
-
Ob Du den Anhänger im gewerblichen Verkehr einsetzt
-
Dem Baujahr Deines Führerscheins (bei alten Klasse-3-Führerscheinen gelten Übergangsregelungen)
Lass Dir am besten die technischen Daten vom Hersteller geben und prüfe sie genau. Alternativ kannst Du bei der Führerscheinstelle oder einer Fahrschule Deines Vertrauens nachfragen.
Fazit: Lieber vorher klären, als später zahlen
Der Betrieb eines Foodtrucks oder Foodtrailers macht riesig Spaß – aber ohne die passende Fahrerlaubnis kann das schnell ein kostspieliges Abenteuer werden. Kläre Deine Führerscheinklasse rechtzeitig, bevor Du kaufst oder mietest. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst Dich voll auf das konzentrieren, was zählt: Deine Kunden mit genialem Streetfood zu begeistern!