Ratgeber

Blog

Der Schritt zum eigenen Imbisswagen kann mit einem Imbissanhänger Realität werden. Doch bevor du dich

Häufig gestellte Fragen

  • in Food Truck ist ein eigenständig fahrendes Fahrzeug mit eingebauter Küche.
  • Ein Food Trailer ist ein Anhänger mit einer Küche, der von einem Fahrzeug gezogen werden muss.
  • Günstigere Anschaffungskosten: Food Trailer sind oft günstiger als Food Trucks.
  • Flexibilität: Das Zugfahrzeug kann unabhängig genutzt werden.
  • Längere Lebensdauer: Weniger Verschleiß, da es kein eigenes Fahrwerk und Motor gibt.
  • Ja, wenn man eine gute Geschäftsidee, einen attraktiven Standort und eine durchdachte Marketingstrategie hat.
  • Erfolgreiche Food Trucks können hohe Gewinne erzielen, erfordern aber eine gute Planung und Organisation.
  • Neuer Food Truck: 50.000 € – 150.000 €
  • Gebrauchter Food Truck: 20.000 € – 80.000 €
  • Neuer Food Trailer: 10.000 € – 80.000 €
  • Gebrauchter Food Trailer: 5.000 € – 50.000 €
  • Zusätzliche Kosten: Versicherung, Genehmigungen, Ausstattung, Marketing etc.
  • Kredite von Banken (KfW-Gründerkredit)
  • Leasing oder Mietkauf
  • Förderungen für Existenzgründer (je nach Bundesland)
  • Crowdfunding oder Investoren
  • Gewerbeanmeldung
  • Lebensmittelrechtliche Genehmigung (Gesundheitsamt)
  • Standgenehmigung der Stadt/Gemeinde
  • Hygieneschulung nach HACCP-Standard
  • Steuerliche Anmeldung beim Finanzamt
  • Einhaltung der HACCP-Richtlinien
  • Handwaschbecken mit fließendem Wasser
  • Getrennte Lagerung von Rohstoffen und fertigen Speisen
  • Kühlkette muss eingehalten werden
  • Regelmäßige Reinigung und Desinfektion
  • Food Truck: Führerschein Klasse B (bis 3,5 t), Klasse C1 (bis 7,5 t) oder C (über 7,5 t)
  • Food Trailer: Hängt vom Gesamtgewicht ab. Für Anhänger über 750 kg wird meist die Klasse BE benötigt.
  • Öffentliche Parkplätze oder Straßen (mit Genehmigung)
  • Private Flächen (z. B. Firmengelände, Einkaufszentren)
  • Märkte, Festivals und Events (mit Standplatzgenehmigung)
  • Hochfrequentierte Plätze: Fußgängerzonen, Bahnhöfe, Büroviertel
  • Industriegebiete (Mittagsgeschäft für Arbeiter)
  • Messen, Festivals und Events
  • Eventkalender von Städten durchsuchen
  • Food Truck Festivals und Street Food Märkte anfragen
  • Facebook-Gruppen und Netzwerke für Food Truck Betreiber nutzen
  • Grundausstattung: Gas- oder Elektroherd, Kühlschrank, Spüle mit Wasseranschluss
  • Abhängig vom Konzept: Fritteuse, Grill, Kaffeemaschine etc.
  • Stromversorgung: Generator oder externer Stromanschluss
  • Ja, wir bieten individuelle Küchenplanung nach Bedarf an.
  • Maßanfertigungen sind bei uns nicht teurer, aber effizienter für den Betrieb.
  • Gas: Unabhängig vom Stromnetz, günstiger im Betrieb
  • Elektro: Einfacher zu handhaben, benötigt leistungsfähige Stromquelle
  • Umsatz pro Tag: 500 € – 3.000 € (je nach Standort & Angebot)
  • Gewinnmarge: ca. 30–50 %
  • Monatlicher Gewinn: 2.000 € – 10.000 €+ (bei gut laufendem Geschäft)
  • Burger, Pommes & BBQ
  • Pizza & Flammkuchen
  • Vegane & vegetarische Gerichte
  • Asiatische Street Food-Küche
  • Kaffee & Desserts
  • In der Regel 6 Monate bis 2 Jahre, je nach Investition, Standort und Nachfrage.
  • In der Regel 6 Monate bis 2 Jahre, je nach Investition, Standort und Nachfrage.
Nach oben scrollen